Bitte lese die Bedienungsanleitung vor dem ersten Fahren und bei Fragen zum Fahrrad durch.
Kurzbedienungsanleitung und Fahrtipps für das Lastenrad Gülf
Gülf ist mit den üblichen Bedienelementen ausgestattet, die man vom normalen Rad kennt.
Aber – das höhere Eigengewicht, sowie der längere Radstand sind gewöhnungsbedürftig.
- Beim Lenken schaue nicht auf das Vorderrad, sondern dahin, wo du hinfährst.
- Für einen kompletten Wendekreis mit Gülf braucht man ca. 6 m Straßenbreite.
- Bedenke, dass es ein Lastenrad ist, das bei voller Beladung (mit Fahrer bis 200kg!) einen längeren Bremsweg hat als ein gewöhnliches Fahrrad. Du musst immer in der Lage sein das Rad sicher zum Stehen zu bringen.
- Das maximal zulässige Gesamtgewicht beinhaltet neben dem Fahrrad den Fahrer, Kindersitze incl. Kinder und die Zuladung jeglicher Art und darf 200 Kg nicht übersteigen. Gülf allein wiegt ca. 38kg.
Eine Überschreitung kann zu Schäden und Unfällen mit Verletzungsgefahr führen!
Es wird empfohlen, beim Fahren immer einen Helm zu tragen!!
Insbesondere Kinder sollten beim Transport mit dem Lastenfahrrad einen Helm tragen.
Die wichtigste Regel beim Lastenradfahren lautet „Langsam und defensiv fahren!”
Rad Auf-/ Abbocken
Das Rad steht auf einem Mittelständer. Das Aufbocken gestaltet sich auch mit Last recht einfach.
Den Ständer nach unten drücken, bis er auf dem Boden aufsitzt. Dann weiter Druck auf den Ständer geben und das Rad nach hinten ziehen. Fertig!
Das Rad wieder in Fahrposition bringen:
Einen Fuß vor den Ständer stellen. Etwas in die Knie gehen und den Sattel fassen. Jetzt das Rad nach vorne schieben und den Fuß als Widerlager nutzen. Danach den Ständer mit dem Fuß ganz nach oben drücken.
Am besten ein paarmal üben.
Sitzposition / Sattelhöhe einstellen
Wähle eine etwas tiefere Sitzposition, sodass du mit beiden Füßen auf den Boden kommst.
Das Rad besitzt an der Sattelstange zum Einstellen der Sattelhöhe einen Schnellspanner. Damit läßt sich die Sitzhöhe schnell und ohne Werkzeug ändern.
Die Sattelstütze darf nicht über eine maximale Höhe herausgezogen werden. Diese Maximal-Markierung darf nicht sichtbar sein!
Lenkereinstellung / Lenkerhöhe und -neigung einstellen
Normalerweise brauchst du die Lenkereinstellung nicht zu ändern!
Beim Höhenverstellen unbedingt darauf achten, dass die silberne Halbkugel (Druckstift) in einer runden Aussparung einrastet.
Wird die Neigung des Lenkers verstellt (das geht nur nach vorne!!) ist unbedingt darauf achten, dass die rote Markierung eine gerade Linie ohne Knick bildet.
Schaltung
Die Nuvinci Schaltung ist stufenlos einstellbar. Sie kann im Stand und unter Last bedient werden und wurde speziell für den Lastenradbetrieb entwickelt. Die Bedienung erfolgt über den Drehgriff auf der rechten Lenkerseite.
Drehgriff nach vorne drehen, der orangene Faden symbolisiert einen Berg (Bild A),
=> die Übersetzung wird kleiner = leichter Gang.
Drehgriff nach hinten drehen, der orangene Faden wird flacher (Bild B),
=> die Übersetzung wird größer = schwerer Gang.
Beim Anfahren bereits auf dem Sattel sitzen und beherzt losfahren. Die Unterstützung des Motors setzt sofort ein. Idealerweise steht die Schaltung auf „Berg“.
Hinweis: Im Stand können nicht die Extremstellungen der Schaltung angewählt werden, d.h. weder „ganz steiler Berg“ (leichtester Gang), noch ganz flache Ebene (schwerster Gang). D.h. bitte nicht mit „Gewalt versuchen“ die Gänge auszuwählen.
Schaltvorgänge, während stark auf die Pedale getreten wird, sollen unbedingt vermieden werden!!
(Bild A) | (Bild B) |
Mit dem Einschalten des BOSCH Bordcomputers wird auch die Schaltung aktiviert.
Bordcomputer
Angeschaltet wird die Einheit durch Drücken von Taste O (5). Die elektrische Unterstützungsstufe wird über die Tasten „–“ (11) und „+“ (12) eingestellt.
Es gibt insgesamt 5 Stufen (Off = keine Unterstützung, Eco, Tour, Sport, Turbo). Die jeweiligen Stufen werden im Tacho angezeigt (b).
Schiebehilfe
Gülf besitzt eine Schiebehilfe. Diese darf nur zum Schieben verwendet werden. Die Geschwindigkeit in dieser Funktion ist abhängig vom eingelegten Gang und beträgt maximal 6 km/h. Je kleiner der gewählte Gang desto geringer ist die Geschwindigkeit in der Funktion Schiebehilfe (bei voller Leistung)
Zum Aktivieren der Schiebehilfe Taste WALK am Bordcomputer (linke Lenkerseite links vorne unterhalb der + Taste) drücken. Danach innerhalb von 3 Sekunden die + Taste drücken und gedrückt halten. Die Schiebehilfe kann im Unterstützungslevel OFF nicht aktiviert werden.
Die Schiebehilfe wird ausgeschaltet, sobald eines der folgenden Ereignisse eintritt:
- die + Taste wird losgelassen
- die Räder des E-Bikes werden blockiert (z.B. durch Bremsen oder Anstoßen an ein Hindernis)
- die Geschwindigkeit überschreitet 6 km/h
Tachoanzeige
- Die Akkuanzeige wird in Prozent im Feld (i) angezeigt.
- Die aktuelle Geschwindigkeit sieht man in Feld (f).
- Die Felder (d) und (e) geben Auskunft über zurückgelegte Kilometer und gefahrene Zeit.
- Drückt man Taste „Reset“ (6), kann man die Werte wieder auf null stellen.
Beleuchtung
Gülf besitzt ein permanentes Tagfahrlicht, ein permanentes Rücklicht, ein schaltbares Abblendlicht und ein automatisches Bremslicht. Das Tagfahrlicht wird mit dem Einschalten des Bordcomputers aktiviert. Da es aus Sicherheitsgründen permanent eingeschaltet ist, kann es NICHT ausgeschaltet werden. Das Abblendlicht kann mit dem Schalter an der linken Lenkerseite bei Dämmerung /Dunkelheit eingeschaltet werden. Das Symbol auf dem Knopf leuchtet dann blau.
Akku
Der Ladezustand kann am Bordcomputer abgelesen werden. Die Unterstützung durch den Motor kann in 4 Stufen eingestellt werden (Tasten + und – an der linken Lenkerseite). Die Reichweite des Akkus hängt stark von der Fahrweise und der eingestellten Unterstützung ab. Sie beträgt ca. 50 km. Bei sparsamer Motorunterstützung und wenig Anfahren sind auch 70 km möglich.
Sollte die Unterstützung des Motors ausfallen, kann mit dem Fahrrad trotzdem gefahren werden. Gründe für den Ausfall:
- der Akku ist ausgeschaltet oder hat sich entleert
- der kleine Metallstift (=Signalgeber für die Geschwindigkeitsmessung des Hinterrades) in den Speichen am Hinterrad sitzt nicht mehr richtig
- der Bordcomputer sitzt nicht richtig in der Halterung
- der Bordcomputer braucht ein „Reset“ – dazu Akku aus- und wieder einschalten
Der Akku sollte über Nacht, wenn das Rad im Winter in der kalten Garage steht, aus der Halterung entfernt werden. Auch darf er über einen längeren Zeitraum keiner direkten Sonnenstrahlung ausgesetzt werden.
Bei der Wochenendausleihen kann das Ladegerät mitgegeben werden. Am besten lädst du den Akku direkt am Rad.
Sicherheit
Gülf muss, bei mehrtägigem Gebrauch (Wochenendausleihe), aus Versicherungsgründen über Nacht sicher in einer Garage oder einem Schuppen untergebracht werden!!
Bitte schließe das Rad immer ab, wenn du es unbeaufsichtigt irgendwo abstellst. Versuche es dabei nach Möglichkeit mit der Zusatzschlosskette an einen festen Gegenstand anzuschließen (Fahrradständer, Laterne…)
Dafür immer nur das beiliegende Schloss verwenden. Keine eigenen Schließvorrichtungen verwenden! Die Zusatzschlosskette kann in der Tasche am Sattel oder im Bodenfach verstaut werden.
Den Schlüssel auf der linken Seite in das Schloss stecken („richtig herum“ einstecken – s. Foto) und mit einer Vierteldrehung senkrecht stellen. Mit der anderen Hand auf der Gegenseite den schwarzen Hebel nach rechts drücken. Dabei unbedingt darauf achten, dass keine Speichen im Weg sind. Zusätzlich mit der Kette eine Schlinge um die Laterne legen und die Kette in die Aussparung auf derselben Schlossseite stecken.
Zum Aufschließen den Schlüssel einstecken und wie zum Abschließen um eine Viertel Umdrehung senkrecht stellen.
Den Schlüssel bitte abziehen und gut verwahren! Der Schlüssel wird bei geöffnetem Schloss NICHT im Schloss gesichert, sondern muss abgezogen werden.
Reifen
Vorderreifen 20“ Luftdruck 2,0 – 4,0 bar
Hinterreifen 26“ Luftdruck 2,5 – 5,0 bar
Alle Reifen haben sogenannte Patentventile mit üblichem Luftpumpenanschluss.
Am Standort wird der Luftdruck regelmäßig überprüft.
Niemals mit plattem Reifen weiterfahren, der Schaden wird nur größer
Verdeck
Zum Transport von Kindern kann zum Schutz vor Wind, Sonne und Kälte ein Kunststoffdach mit durchsichtigen Seiten angesteckt werden. Vorne in der Transportbox sind im Rahmenrohr Öffnungen für die Glasfaserstangen vorgesehen. Diese zuerst in die Löcher einstecken. Danach die vorderen Spanngummis an dem Knopf vorne in der Mitte der Transportbox befestigen.
Zum Schluss das Verdeck über die Kinder ziehen und an der Rückseite der Transportbox mittels der Ösen und weiteren Spanngummis sichern. Die Seitenwände des Verdecks können bei Bedarf nach oben aufgerollt werden und mit den beiden Verzurrschlaufen gesichert werden.
Kindersitze
Wenn du die Kindersitze nicht benötigst, lasse sie am besten zusammen mit dem Verdeck in der Ausleihstation.
Zum Ausbauen öffne jeweils den Schnellspanner der Kindersitzrückenlehne an der Rückseite der Transportbox. An der Unterseite der Box drückst du die Stifte zusammen und führst sie dann durch den Bodenschlitz.
Jetzt kannst du den Schnellspanner durch die Öffnung auf der Rückseite durchschieben/ausfädeln und den Kindersitz rausnehmen. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Wenn du den Sitz in eine Liegeposition bringen möchtest, wählst du einen Bodenschlitz weiter vorne. Du kannst auch nur einen Kindersitz in der Mitte einbauen. Die Kindersitze haben einen 5-Punkt Gurt, der das Kind gut hält und auch gegen seitliches Verrutschen sichert.
Reinigung
Sollte das Fahrrad einmal schmutzig geworden sein, nur mit klarem Wasser reinigen und abtrocknen. Reinige es auf keinen Fall mit einem scharfen Wasserstrahl oder einem Dampfstrahler oder Hochdruckreiniger!!!
Was noch wichtig ist
Das Rad wird von der Leihstation regelmäßig überprüft und gewartet.
Trotzdem kann es Defekte geben. Diese bitte nicht selbst reparieren!
Die Felgen sind in Kurvenfahrten und bei schlechten Straßen einer hohen Belastung ausgesetzt. Randsteine sind der Killer für Felge, Reifen und Lager!!
Plane deine Route vorher sorgfältig. Lieber ein paar Meter Umweg als eine teure Reparatur.
Für Reifendefekte liegt ein Pannenspray dem Rad bei. Damit schafft man in der Regel den Weg zurück zur Verleihstation. Wir kümmern uns dann um die Behebung der Defekte.
Sollte, was wir nicht hoffen, das Rad einmal auf freier Strecke nicht mehr fahrtüchtig sein, kontaktiere bitte die Verleihstation. Außerhalb der Öffnungszeiten und sonntags die mitgegebene Notfallnummer.
Sichere dann Gülf so gut wie möglich (abschließen!) evtl. das Rad bis zur nächsten Ortschaft schieben.
Zurückgeben
Die Rückgabe des Fahrrades erfolgt persönlich zum vereinbarten Termin. Das Fahrrad und alle mitgenutzten Teile müssen sauber, vollständig und gleichzeitig zurückgegeben werden. Über eventuelle Beschädigungen und Verluste muss Rechenschaft abgelegt werden.
Für Kritik, Anregungen oder Verbesserungsvorschläge sind wir immer dankbar. Diese können gerne auf der Homepage bei „Anregungen & Kommentare zur Homepage“ eingetragen werden.
Gute Fahrt und immer eine Handbreit Luft in den Reifen wünscht das Team von Gültstein mobil!
Gerne bieten wir Erstnutzern eine intensive Einweisung in unser Lastenrad Gülf an und empfehlen das sogar ausdrücklich zu nutzen, da ein Lastenrad doch anders reagiert als ein normales Fahrrad. Meldet euch dazu unter info@gueltsteinmobil.de und wir vereinbaren einen Termin.